In meinem heutigen Blogbeitrag erfahren Sie mehr über einen vieler Bildstile,
die es in der Fotografie gibt.
HighDynamicRange
Die Abkürzung für diese malerisch schönen dynamischen und Kontrastereichen Bilder ist „HDR“.
Herkömmliche digitale Bilder (Low Dynamic Images) sind nicht in der Lage den vollen Kontrast-
umfang der Natur in einem Bild festzuhalten. Genau aus diesem Grund arbeitet man mit unter-
schiedlichen Techniken um ein Foto in einem hohen Umfang an Kontrast zu erstellen. Diese
Bilder wirken somit natürlicher und entsprechen stärker dem wahrgenommen Bild der abge-
lichteten Situation.
Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von HDR auch eine künstlerische Verfremdung, indem
ganz gezielt bestimmte Kontrasträume betont und oder hervorgehoben werden. Generell kann
man daher sagen das die HDR Technik ihre Wahre stärke in schwierigen Belichtungssituationen
entfaltet, wie zum Beispiel bei Nachtaufnahmen, Gegenlicht, Innenräume mit hellen Fenstern bzw.
mit schlechter Ausleuchtung.
Wie Entstehen HDR Bilder?
Ein HDR-Bild setzt sich aus mehreren – mindestens drei – Bildern einer Belichtungsreihe* zu-
sammen. Ist die HDR- Funktion der Kamera aktiviert, werden automatisch drei oder mehr Bilder
hintereinander aufgenommen. Diese Bilder werden dann übereinander gelegt und miteinander
zu einem Bild „verrechnet“. So ensteht ein Bild, das gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Durch die Be-
arbeitungsmethode „Tone Mapping“ lassen sich die letzten Feinheiten in einem HDR Bild heraus-
arbeiten.
*Eine einfache Belichtungsreihe besteht aus einem unterbelichteten, normal belichteten und einem überbelichteten Bild.
Die Welt der HDR Aufnahmen lässt keinen Platz für Schnell- oder Schnappschüsse ist. Eine
sorgfältige Planung und Vorbereitung ist somit unverzichtlich um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Haben Sie erst einmal den Dreh raus, entdecken Sie eine vollkommen neue Welt mit neuen foto-
grafischen Möglichkeiten! Das Ergebnis sind wunderschöne Fotos mit einem hohen Umfang an
Kontrast.
Ich wünsche viel Spass beim Fotografieren.
Bis zum nächsten Mal.